Freitod - Weblog zum Selbstmord [mit unsäglich origineller GIF-Animation] |
... Vorige Seite
Mittwoch, 29. Oktober 2003
Collins: Unschöne Leiche Leute, die sich so elend fühlen wie ich, werden leicht verrückt. Ich muß ans Fenster, ich bekomme keine Luft mehr. Ob ich gleich hinausspringe? Besser nicht - man kommt so entstellt unten an, und so viele Leute sehen die unschöne Leiche... (Wilkie Collins: Der rote Schal, S. 357)
Dostoevskij,
29.10.03, 23:11 ,
[Verlinken]
(no comments)
[Kommentieren]
Hesse: Morgenlandfahrt Auch in früheren Jahren schon hatte ich ähnliche Stunden ausgekostet. Damals war jedoch solche Verzweiflung mir so erschienen, als sei ich, verirrter Pilger, am äußersten Rand der Welt angelangt, und es sei jetzt nichts mehr zu tun, als der letzten Sehnsucht zu folgen: sich vom Rande der Welt ins Leere fallen zu lassen, in den Tod. Mit der Zeit war die Verzweiflung zwar oftmals wiedergekehrt, der heftige Drang zum Selbstmord aber hatte sich verwandelt und war beinahe erloschen. Es war mir der "Tod" kein Nichts mehr, keine Leere, keine Negation. Es war auch vieles andre anders geworden. Die Stunden der Verzweiflung nahm ich jetzt so, wie man starke körperliche Schmerzen nimmt: man erduldet sie, klagend oder trotzig, man fühlt, wie sie schwellen und zunehmen, und spürt eine bald wütende, bald spöttische Neugierde, wie weit das noch gehen, wie hoch der Schmerz sich noch steigern könne. (Hermann Hesse: Die Morgenlandfahrt, S. 366)
Dostoevskij,
29.10.03, 22:56 ,
[Verlinken]
(no comments)
[Kommentieren]
Montag, 27. Oktober 2003
Ohne Worte Dafür aber mit Bild
Dostoevskij,
27.10.03, 01:25 ,
[Verlinken]
(no comments)
[Kommentieren]
Sonntag, 26. Oktober 2003
Max Strauß manisch-depressiv Der wegen Verdachts der Steuerhinterziehung angeklagte älteste Strauß-Sohn Max leidet nach Angaben seines Bruders an einer manischen Depression. "Bei diesem Krankheitsbild gehen die Ärzte auch von der Möglichkeit des Suizids aus", sagte Franz Georg Strauß der "Bunten". Allerdings sei in der Klinik keine allzu große Selbstmordgefahr festgestellt worden, da der 44- Jährige sehr an seiner Familie hänge. Sein Bruder erhalte Medikamente und mache eine Gesprächstherapie. [Mehr]
Dostoevskij,
26.10.03, 01:33 ,
Handys senken Selbstmordrate Mobiltelefone sind einer Studie zufolge verantwortlich für sinkende Selbstmordraten in Finnland. Handys hätten den Finnen zu einem neuen Mittel verholfen, ihre Gefühle auszudrücken, sagte Helena Korpi, Wissenschaftlerin am finnischen Statistik-Instituts in Helsinki. Am Handy falle es ihren Landsleuten leichter, über ihre Depressionen zu reden. Dies werde als nicht so "geheim" und daher als nicht so "peinlich" empfunden. Die Wissenschaftlerin betonte, dass dank der Handys die Suizidrate in Finnland auf das Niveau der 60er Jahre gefallen sei. Allerdings spielten bei dieser Entwicklung auch neue Antidepressiva und Vorbeugungsprogramme für Selbstmordgefährdete ein Rolle. In Finnland ist in der männlichen Altersgruppe zwischen 15 und 64 Selbstmord die vierthäufigste Todesursache. Gleichzeitig hat das Heimatland des Handy-Herstellers Nokia eine der höchsten Verbreitungsraten von Mobiltelefonen weltweit. [X]
Dostoevskij,
26.10.03, 01:30 ,
[Verlinken]
(no comments)
[Kommentieren]
Selbstmord-Spot sorgt für Aufregung Die Jugendorganisation der Gewerkschaft ver.di greift zu zweifelhaften Mitteln, um auf die Ausbildungsmisere aufmerksam zu machen. In einem TV-Spot werden Jugendliche gezeigt, die offenbar vorhaben, Selbstmord zu begehen. Ein Mädchen legt sich die Schlinge um den Hals, ein Junge steckt sich die Pistole in den Mund, ein anderer greift zur Rasierklinge - der Kurzfilm der ver.di-Jugend hat am Freitag auf dem Bundeskongress der Gewerkschaft in Berlin die Gemüter erregt. Mit dem Video unter dem Motto "Stand up and fight", begleitet von harten Rhythmen, wollen die jungen Gewerkschafter auf die Lage auf dem Ausbildungsmarkt aufmerksam machen. Bei Menschen ohne Arbeitsplatz sei das Selbstmord-Risiko um das zwei- bis dreifache höher als bei Menschen mit Arbeit, erklärte eine Sprecherin bei der Vorstellung auf dem Bundeskongress in Berlin. Der Vorstand stehe hinter dem Spot. So drücke sich die Jugend aus, sagte der Vize-Vorsitzende Frank Werneke. Der Film solle aufrütteln. Er werde zudem in Veranstaltungen eingebettet und erklärt. CDU-Chefin Angela Merkel nannte den Beitrag in ihrer Gastrede "unangemessen". Er habe nichts mit dem Optimismus zu tun, den die Jugend tragen solle. "Wir können die Lage nicht so darstellen, als wären wir eine Sekunde vor dem Untergang oder gerade dabei", sagte Merkel. Werneke bezeichnete diese Kritik als "nicht sachgerecht". Das Video wird im Musiksender "Viva" ausgestrahlt. [X]
Dostoevskij,
26.10.03, 00:43 ,
[Verlinken]
(no comments)
[Kommentieren]
Mittwoch, 22. Oktober 2003
Suizid in Deutschland Eine Menge Statistik in einem Artikel über den Suizid in Deutschland. Ein Auszug: "Etwa zwei Drittel der Suizidtoten sind männlich. "In fast allen westlichen Ländern liegt das Verhältnis Männer zu Frauen bei mindestens 2 zu 1", berichtete Professor Karl-H. Beine, Psychiater am St.-Marien-Hospital in Hamm. Nur in China und Indien begehen mehr Frauen als Männer Selbstmord. Bei den Suizidversuchen überwiegt hingegen weltweit mit Ausnahme von Malta der Anteil der Frauen. Zwar werden in Deutschland Selbstmordversuche nicht registriert, Schätzungen zufolge kommen aber auf jeden Suizid eines Mannes 5,5 Suizidversuche und auf jeden Suizid einer Frau 18 Suizidversuche. Nicht hinter jedem Suizidversuch steckt tatsächlich die Absicht, sich zu töten. Oft sind es Hilferufe verzweifelter Menschen, die sich in einer ausweglosen Situation fühlen und keinen anderen Weg mehr sehen, ihre Umwelt darauf aufmerksam zu machen. Man spricht dann auch von Parasuizid. Bei den Suizidversuchen werden bevorzugt "weiche" Methoden wie Vergiftungen und Schnittverletzungen gewählt. Häufiger werden Suizidversuche von jungen als von alten Menschen unternommen, während bei Suiziden die Häufigkeit mit dem Alter steigt. Die häufigste Form des Selbstmordes ist bei Männern wie bei Frauen Erhängen." [Mehr]
antvilla,
22.10.03, 23:37 ,
[Verlinken]
(no comments)
[Kommentieren]
Songwriter Elliott Smith entleibte sich Spiegel Online titelt hier noch vorsichtig, dass der Vierunddreißigjährige in Los Angeles tot aufgefunden wurde. Es scheint aber recht klar, dass er fast buchstäblich Harakiri begangen hat. Ein einziger Messerstich in die Brust hat zum Tod geführt. Der mit seinen Gitarrensongs bekanntgewordene Musiker litt an starken Depressionen und lebte relativ zurückgezogen mit seiner Lebensgefährtin in Los Angeles. Zudem hatte er offenbar gravierende Alkohol- und Drogenprobleme. Seine melodiösen Stücke waren stark von den Beatles beeinflusst, wurden in ihrer Melancholie aber auch mit Nick Drake's sehr intimen und ganz auf Gesang und Akustikgitarre reduzierten Liedern verglichen. Smith hat nun wohl wie Drake seinem Leben gewaltsam ein Ende gesetzt.
[Verlinken]
(no comments)
[Kommentieren]
Bücher über den Freitod So heißt ein Thread im Forum Literatur des Portals "wer-weiss-was", das ich heute erst entdeckte.
Dostoevskij,
22.10.03, 20:02 ,
[Verlinken]
(no comments)
[Kommentieren]
Freitag, 10. Oktober 2003
Lehrer fordert Schüler zum Selbstmord auf Ein japanischer Lehrer soll einen neunjährigen Schüler wegen seiner amerikanischen Abstammung misshandelt und mit den Worten "Spring aus Deiner Wohnung und stirb" zum Selbstmord aufgefordert zu haben. Jetzt kümmern sich 503 Juristen um den Skandal. Der 46-jährige Lehrer soll dem Schüler gesagt haben: "Du hast verschmutztes Blut und bist nicht lebenswert. Geh, spring aus Deiner Wohnung und stirb", wie japanische Zeitungen am Donnerstag berichteten. (...) Der Anklage zufolge hatte der Pädagoge den Jungen zwischen Mai und Juni mehrfach zum Selbstmord aufgefordert. Zudem habe er den Neunjährigen wiederholt gezüchtigt, wodurch das Kind Verletzungen unter anderem an der Nase erlitt. Eines Tages soll der Junge erklärt haben: "Ich möchte, dass man mein Blut austauscht. Ich sehe keinen Sinn im Leben." Darauf holte sein Anwalt Unterstützung von Juristen aus dem ganzen Land. Sie wollten dem Kleinen, der sich offenbar als der Verantwortliche fühlt, helfen und klar machen, dass er sich nichts vorzuwerfen habe, hieß es in einer Erklärung der Anwälte. Der Urgroßvater des Kindes stammte aus Amerika. [X]
Dostoevskij,
10.10.03, 11:13 ,
[Verlinken]
(no comments)
[Kommentieren]
Mittwoch, 8. Oktober 2003
Ohne Bücher ist es sinnlos :-) "In dem Moment, wo man keine neuen Bücher mehr schreiben kann, gehört Literatur der Vergangenheit an und wird unverständlich. Das ist die eigentliche Katastrophe. Wenn die Menschen verstünden, was ihnen die Erfahrungen, die Bücher der Vergangenheit sagen können, dann würden sie wohl nicht so handeln, wie sie es tun, sich umbringen etwa." Tatjana Tolstaja in einem Interview mit dem Spiegel.
Dostoevskij,
08.10.03, 14:19 ,
[Verlinken]
(no comments)
[Kommentieren]
Studie zum Suizid Harald Meyer zum Thema Suizid in einem Leistungsnachweis für sein Studium an der Universität Gesamthochschule Essen im Fach Psychologie. Daraus wurde eine recht aufschlußreiche Webseite
antvilla,
08.10.03, 04:09 ,
[Verlinken]
(no comments)
[Kommentieren]
Suizidstatistik Österreich Österreichs Senioren sind in hohem Maße selbstmordgefährdet. Seit 1986 sinken in Österreich die Suizidraten zwar insgesamt, doch im internationalen Vergleich von 23 Ländern rücken ältere Österreicher immer weiter nach vorn. Über 65-jährige österreichische Männer haben mit 118 Suiziden pro 100.000 Einwohner und Jahr nach den Ungarn die zweithäufigste Selbstmordrate, über 75-jährige Frauen mit 28,5 die dritthäufigste. Demnach lagen im Durchschnitt der Jahre 1990 bis 1994 die österreichischen Männer zwischen 15 und 24 Jahren mit 24,3 Selbstmorden pro 100.000 Einwohner an siebenter Stelle eines 23-Staaten-Vergleichs. An der Spitze befand sich Finnland mit 42,4 Selbstmorden, den positiven Schlussrang belegte Griechenland mit 4,0 Selbstmorden pro 100.000 Einwohner. [Weiter] Einen weiteren Artikel dazu schrieb Elisabeth Welzig.
antvilla,
08.10.03, 04:02 ,
... Nächste Seite
|
![]() |
![]() ![]() Geklaut beim Salbader
![]() Hinweis in eigener Sache Das Weblog Freitod definiert schon mit seinem Namen das Thema, das es enthält: Aspekte des Suizids sollen in gesellschaftlicher, kultureller und wissenschaftlicher Hinsicht erörtert werden. Freitod ist ein kollaboratives Weblog, das allen registrierten Antville-Usern ermöglicht, sich zu beteiligen, indem sie entweder Einträge verfassen oder Kommentare zu den Einträgen schreiben können. Abgrenzend sei gesagt, dass nicht um Sinn und Daseinsberechtigung des Freitodes diskutiert werden soll und dass es sich auch nicht um ein Selbshilfeforum für Gefährdete oder betroffene Angehörigen handelt. Suchen Sie Erste Hilfe, ob selbst oder für eine Freundin oder einen Freund dann probieren Sie diesen Link oder diesen Link (Österreich) aus oder diesen pragmatischen Hinweis: "Nur nicht heute." ![]()
Online seit 8383Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20.05.2024, 20:24 Uhr ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Amok
Anlass Antidepressiva Belletristik Beteiligung Cartoon und Comic Corona darüber reden Depressionen Drumherum Ehre und Scham Einsamkeit Erweiterter Suizid Es (heute) nicht tun Familiendramen Film Galgenhumor Gewalt Hilfe Hilferufe Hinterbleiben In eigener Sache Klinik Kultur Kunst Kuriosa Literaturhinweise Lyrik Manager Massenselbstmord Menschen Musik off topic Palliativmedizin Personen - historische Persönlichkeiten Prominente Prophylaxe Radio Sagen und Mythen Selbstmordattentate Statistik Statistik, Anlass Sterbehilfe Sterben und Tod Stimmungswechsel Stress und Leistungsdruck Suizid am Arbeitsplatz Suizid im Alter Suizid im Gefängnis Links: Stiftung Deutsche Depressionshilfe Wikipedia "Suizid" ![]() ![]() Zuletzt geändert
Suicide of Takako Konishi >
Her death was ruled a suicide, but some erroneous media...
by tobi (20.05.24, 20:24)
Entweder oder "Also wollen wir
jetzt einmal festhalten: ein Suizid geschieht entweder geplant oder im...
by Dostoevskij (29.02.24, 09:12)
Künstler in Coronazeiten Das letzte
Mal, als ich Marion (Name geändert) sah, hatte sie ihre...
by simons (19.10.22, 10:56)
Gründe, es nicht zu tun...
"I'm still fighting it, but one reason I decided against...
by simons (17.10.22, 18:57)
Konrad Bayer (1932-1964) "Im Jahr
1964 hielt sich Konrad Bayer des Öfteren bei Padhi Frieberger...
by simons (31.03.22, 09:49)
Zum Schutzbedürfnis von suizidgefährdeten Patienten
und seinen Grenzen Leitsatz eines Beschlusses des Oberlandesgerichts Dresden: "Bei...
by simons (01.03.22, 13:23)
Bov Bjerg, Serpentinen "Um was
geht es? Er sei ausgewandert, im Jahr 1900. Habe Frau...
by simons (03.02.22, 12:15)
Pandemie & Verschwörung "Wenn du
dich impfen läßt, begehe ich Selbstmord." Veritas, eine Beratungsstelle für...
by Dostoevskij (18.01.22, 19:13)
![]()
![]() ![]() |